News
Bring Dein Ding
Designstudierende erarbeiten neue Wege der Zirkularität und des Miteinanders und laden am 26. Januar zu einem (Aus-)Tausch-Ritual ein.
21/01/2025
Im Rahmen des Social Design Kurses „Future Identities“ an der Fakultät für Design haben Studierende in Kooperation mit dem Kulturzentrum „LUISE“ und dem „Kreislaufschränke e.V.“ eine Reihe von experimentellen Interventionen gestaltet, die Zirkularität und das Schaffen von Begegnungsräumen im öffentlichen Raum durch zwischenmenschliches Design in den Mittelpunkt stellen. Eines der transdisziplinären Projekte befasst sich mit der Weiterentwicklung und Digitalisierung von Kreislaufschränken. Durch die interaktive "Kreisläufer"-Webanwendung werden die Schränke digital erweitert, damit Nutzenden zukünftig auch Geschichten zu getauschten Gegenständen teilen und sich untereinander vernetzen können.
„Kreislauf trifft Gemeinschaft“ ist eine Projektidee, die Plätze im öffentlichen Raum in lebendige Treffpunkte für eine lokale Community transformieren soll. Der Fokus hierbei liegt auf der sozialen Interaktion und einer spielerischen Ablenkung von dem oft tristen Großstadt-Alltag. Am 26. Januar 2025 lädt das Projekt Bring dein Ding zur aktiven Teilnahme am Kulturzentrum LUISE ein, bei dem Besucher und Besucherinnen persönliche Gegenstände tauschen und ihre Geschichten dazu teilen können. Das neue Tausch- und Plausch Ritual soll den sozialen Zusammenhalt im Quartier stärken und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern.
„CHANGEXCHANGE“ setzt sich mit der Optimierung von Tauschstandorten in Haidhausen auseinander, wo Gegenstände in einem geschützten, leicht zugänglichen Rahmen getauscht werden können. Dies verbessert nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die positive Wahrnehmung und Nutzung der Tauschangebote.