News
„Green Topographics“

Im Rahmen einer Fotoausstellung zeigen Designstudierende vom 31.03.–28.05. ihre Arbeiten zum ökologischen und sozialen Wandel in Bayern.
11/03/2025
Wie zeigt sich die ökologische und soziale Transformation in Bayern? Und wie lässt sich der Klimawandel sozial gerecht aufhalten? Die Ausstellung „Green Topographics“ widmet sich diesen Fragen und verbindet sie mit den Anfängen der modernen Umweltbewegung. Inspiriert von der Fotoausstellung „New Toppographics“ im Jahr 1975 und Dieter Wielands Doku-Reihe „Topographie“ (BR), zeigt „Green Topographics“ Spuren des menschlichen Handelns in Landschaften und Lebensräumen. Denn verschwindende Lebensräume, Artensterben und Klimakrise fordern neue Perspektiven.
Ein Dutzend Designstudierende der Hochschule München haben in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern zeitgenössische Phänomene dokumentiert – von Hecken bis zu Containern, von Bienen bis zu Marketingstrategien. Sie visualisieren die Ausmaße der Klimakrise und rücken Menschen in den Mittelpunkt, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitgestalten. Die Arbeiten sind im Wintersemester 2024/25 im Projekt „Green Topographics“ der Lehrbeauftragen Franziska Schrödinger entstanden.
Die Ausstellung lädt ein, den ökologischen und sozialen Wandel neugierig, solidarisch und mit manchmal auch mit etwas Humor zu betrachten – und gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten.
Ausstellung „Green Topographics“
31.03. – 28.05.2025
Vernissage: 03.04.2025, 18.30 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung München
Herzog-Wilhelm-Str. 1, München
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo-Do 9.00–16.00 Uhr, Fr 9.00–14.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos.
Gruppen ab 10 Personen können außerhalb der Öffnungszeiten einen Besichtigungstermin über bayern@fes.de buchen.


