News
Marke und Industrial Design

Am 15.04. zeigt Gunter Ott, ehem. Siemens AG, wie entscheidend Produktgestaltung und Markenführung für den Unternehmenserfolg sein können.
11/03/2025
Müssen Investitionsgüter eigentlich gestaltet werden? Haben solche Produkte heute überhaupt noch Kontakt mit Menschen? Was bedeutet Markenführung für ein Unternehmen? Und ist die Markenführung tatsächlich nur eine „Unterabteilung“ der Marketing-Abteilung?
Anhand von Beispielen industrieller Produkte gibt Gunter Ott, früherer Director Industrial Design Management im Bereich Automation and Drives bei der Siemens AG, spannende Einblicke in ein gestalterisches Spannungsfeld. Er erläutert die Macht der Marke als Führungsinstrument, spricht über die Bedeutung des Produktnamens als Element des Erscheinungsbildes und zeigt die Anforderungen an Industrial Designer auf.
Gunter Ott war ein Vierteljahrhundert als Industrial Designer für die Siemens AG tätig, insbesondere im Bereich Gestaltung von Investitionsgütern. Als er im geschäftsführenden Bereich Automation and Drives die Verantwortung für das Industrial Design der Produkte übernahm, ergab sich eine intensive Zusammenarbeit mit den Kommunikationsverantwortlichen und damit eine grundlegende Auseinandersetzung mit Fragen der Markenführung und der Produktnamensgebung als Teil der Corporate Identity.
Begrüßung: Prof. Matthias Edler-Golla
GUNTER OTT, „MARKE UND INDUSTRIAL DESIGN FÜR INVESTITIONSGÜTER“
DIENSTAG, 15.04.25 | 18.30 UHR
FAKULTÄT FÜR DESIGN | GROSSER HÖRSAAL (X. 1.022)
HOCHSCHULE MÜNCHEN
LOTHSTRASSE 17 | 80335 MÜNCHEN
Die Veranstaltung ist sowohl hochschulintern als auch für die Öffentlichkeit zugänglich – alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen.
Hinweis für Studierende: Der Vortrag wird als Modul 703 (BA Design, ehemals Modul 604) bzw. Modul 621 (BA Informatik und Design) anerkannt. Bitte das ausgefüllte Formular mitbringen.
