News
(Re-)Designing Democracy?

In ihrem Vortrag am 02.04. setzt sich Dr. Nina-Kathrin Wienkoop damit auseinander, was Proteste an unserer Demokratie verändern können.
13/03/2025
Demokratien sind weltweit unter Druck. In diesem Druck liegt aber auch die Chance zum Wandel. Soziale Bewegungen leben seit jeher alternative Formen von Teilhabe vor, nutzen andere Symbole und organisieren sich auf andere Weise. Was können wir von Protesten lernen und was bleibt von ihnen, wenn die Protestwelle abebbt?
In ihrem Vortrag geht Nina-Kathrin Wienkoop auf die Bilder ein, die wir von Protestierenden haben und zeigt die Vielfalt an Protestformen auf, die in Deutschland vorkommen. Am aktuellen Beispiel der Proteste für Demokratie und gegen Rechtsextremismus fragt sie, was bleibt nach der Mobilisierung – und möchte gemeinsam in die Zukunft schauen. Dabei integriert sie Protestsymbole als gegenständliche Designbeispiele, um von dort zu fragen, was steht für Politik, Demokratie und Protest – und warum?
Dr. Nina-Kathrin Wienkoop ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Ethnologin. Sie ist Vorstandsmitglied am Institut für Protest- und Bewegungsforschung in Berlin und Dozentin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Zuletzt hat sie zusammen mit Lisa Bogerts die Studie „Ohne Demokratie ist alles nichts“ zu den Protesten gegen Rechtsextremismus im letzten Jahr geleitet. Und sie nutzt leidenschaftlich gerne Methoden aus dem Design Thinking und Futuring.
Begrüßung: Prof. Dr. Eileen Mandir
NINA-KATHRIN WIENKOOP, „(RE-)DESIGNING DEMOCRACY? WAS VERÄNDERN PROTESTE AN UNSERER DEMOKRATIE“
MITTWOCH, 02.04.25 | 18.30 UHR
FAKULTÄT FÜR DESIGN | GROSSER HÖRSAAL (X. 1.022)
HOCHSCHULE MÜNCHEN
LOTHSTRASSE 17 | 80335 MÜNCHEN
Die Veranstaltung ist sowohl hochschulintern als auch für die Öffentlichkeit zugänglich – alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen.
Hinweis für Studierende: Der Vortrag wird als Modul 703 (BA Design, ehemals Modul 604) bzw. Modul 621 (BA Informatik und Design) anerkannt. Bitte das ausgefüllte Formular mitbringen.
