News
HM ist Teil des Forschungsclusters MCube

Mit dem am Designkulturen Institut (dci) angesiedelten Forschungsprojekt WiPa ist die HM Teil des BMBF-geförderten Forschungsclusters MCube.
03/04/2025
Das vom BMBF geförderte Forschungscluster „Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen“ (MCube) geht in die zweite Phase. Während der Fokus in den ersten drei Jahren auf der Forschung lag, geht es in Phase 2 um den Transfer – bevor die dritte Phase den Schwerpunkt auf die Verstetigung legen wird. Mit dem Forschungsprojekt „Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovationen“ (WiPa) ist auch die Hochschule München Teil des Forschungsclusters. Im Rahmen des an der Fakultät für Design angesiedelten Designkulturen Instituts für Angewandte Designforschung (dci) erforscht das WiPa unter der Leitung von Prof. Dr. Eileen Mandir die Wirkung von Design Futuring in Beteiligungsprozessen im Kontext Verkehrswende.
Zum Projekt
Das Integrationsprojekt „Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovationen“ (WiPa) setzt sich dafür ein, Bürgerinnen und Bürger aktiv in Innovationsprozesse einzubinden. Ziel ist es, Partizipation und Kommunikation auf allen Ebenen zu fördern – sowohl innerhalb des Clusters als auch in den einzelnen Innovationsprojekten.
WiPa unterstützt bei der Planung, Durchführung und Evaluation von Beteiligungsformaten und entwickelt dabei neue Methoden, Werkzeuge und Beteiligungsprozesse. Das Projekt erstellt Leitfäden, Partizipationspläne und eine Methoden-Toolbox, die auch für zukünftige Vorhaben genutzt werden können. Durch eine enge Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen innovative Ansätze, die sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Projekts anpassen lassen.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt darauf, Bürgerinnen und Bürger nicht nur einzubinden, sondern ihnen echte Mitbestimmung bei den MCube-Innovationen zu ermöglichen und sie aktiv an der Gestaltung zukünftiger Mobilitätslösungen zu beteiligen. WiPa stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen den vielfältigen Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht werden. Die Ergebnisse von WiPa, darunter bewährte Methoden und neue Ansätze für wirksame Partizipation, werden über das Cluster hinaus geteilt. So leistet WiPa einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Zukunft – nachhaltig, inklusiv und partizipativ.
Eine umfassende Projektskizze und detaillierte Infos zum Forschungsprojekt WiPa gibt es auf den Seiten des Designkulturen Instituts für Angewandte Designforschung (dci)