Prof. Michael Heilgemeir

Fakultät 12
Raum: X 0.030
Adresse: 80335 München, Lothstraße 17

T +49 89 1265-4239
F +49 89 1265-4202

E-Mail

Sprechstunde

nach Vereinbarung per E-Mail


Lehrgebiet

Fotografie und Inszenierung

Details

Fach- und Aufgabenbereiche

Kamerabasierte, hybride und synthetische Bildgebungsverfahren und Postproduktion. Storytelling, Konzeption und Bildkompetenz.


Werdegang

Michael Heilgemeir studierte Image and Communication (M.A.) am Goldsmiths, University of London, Teaching and Learning in Higher Education (PgCert) an der University of Hertfordshire, und ist Absolvent der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München. Er arbeitete ab 2004 interdisziplinär als freiberuflicher Fotograf und Designer für internationale Kunden aus den Bereichen Editorial und dem Kultursektor – davon 2007 bis 2019 in London. 2013 gründete er dort Original&theCopy als Agentur für Foto, Video und bildbasierte Dienstleistungen, die eine Vielzahl an Kulturinstitutionen in London betreute.


Seine Projekte wurden mehrfach mit Förderpreisen ausgezeichnet. So wurde seine Monografie »The Nomadic Studio — Art, Life and the Colonisation of Meanwhile Space« – eine Erkundung der Rolle von Artist Studios in Prozessen urbaner Transformationen – durch Arts Council England, sowie DAAD unterstützt. Als Mitherausgeber und Teil der Artist Group »Misery Connoisseur«, war er für die Art Direktion der Publikationsreihe mitverantwortlich, welche ebenfalls durch Arts Council England gefördert wurde.


Von 2013 bis 2019 lehrte Michael Heilgemeir als Lecturer in Photography an der University of Hertfordshire, UK, wo er das Symposium »Texts/Cities« und das Journal »Writing Visual Culture 6: Between Texts and Cities« mitverantwortete. 2021 nahm er nach weiteren Lehraufträgen den Ruf als Professor für Mediendesign an die IU Internationale Hochschule an. Dort verantwortete er als Academic Campus Manager die akademische Leitung des Standorts Ulm. Zum Sommersemester 2025 wurde er als Professor für Fotografie und Inszenierung an die Fakultät für Design der Hochschule München berufen. Für Projekte mit Studierenden kooperiert er regelmäßig mit Kulturorganisationen und anderen externen Partnern.